Tests


Blutzuckermessung

Der Blutzuckerspiegel wird nüchtern gemessen und in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) oder in Millimol pro Liter (mmol/l) angegeben. Ein winziger Tropfen Blut aus der Fingerkuppe genügt, um mit einem Teststreifen und einem Messgerät den Blutzuckerspiegel zu bestimmen. Ein normaler Blutzuckerwert bei Nüchternheit liegt zwischen 65-100 mg/dl oder 3,5-5,5 mmol/l. Ein nüchterner Wert über 100mg/dl oder 7,0 mmol/l ist ein Hinweis auf Diabetes. Liegt der Wert über 140 mg/dl oder 8,0 mmol/l, sind Gegenmaßnahmen dringend angeraten.

Blutdruckmessung

Liegt Ihr Blutdruck im Normbereich?

Fast die Hälfte aller Menschen der Bundesrepublik leidet im Laufe ihres Lebens an Bluthochdruck. Die Wahrscheinlichkeit für Arterielle Hypertonie, wie der Fachbegriff lautet, steigt mit dem Alter, doch auch andere Risikofaktoren spielen eine Rolle.

Beim Blutdruckmessen wird der systolische Wert gemessen, dies ist der erstgenannte und höhere Wert, bei dem der Herzschlag in der Manschette spürbar wird, während Druck abgelassen wird. Der zweite, diastolische Wert entsteht in dem Moment, in dem dieser Druck nicht mehr messbar wird.

Von Hypertonie spricht man, wenn der Blutdruck im Ruhezustand über 140/90 mm Hg liegt. Bis zu 180/110 mm Hg ist von leichtem bis mittlerem Bluthochdruck die Rede.

Wir in Ihrer Apotheke messen Ihren Blutdruck für Sie – und sprechen mit Ihnen über Ihre Werte!

BMI Ermittleung

Zur Berechnung Ihres BMI (body mass index) benötigen wir folgende Angaben:
Ihr Gewicht (kg) und Ihre Größe (cm)

Theoretische Grundlagen zum BMI:
Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht [kg] dividiert durch das Quadrat der Körpergröße [m2].
Die Formel lautet: BMI = Körpergewicht : (Körpergröße in m)2.
Die Einheit des BMI ist demnach kg/m2.

Dies bedeutet, eine Person mit einer Körpergröße von 160 cm und einem Körpergewicht von 60 kg hat einen BMI von 23,4 [60 : (1,6 m)2 = 23,4].

Der "wünschenswerte" BMI hängt vom Alter ab.

Folgende Tabelle zeigt die normalen BMI-Werte für verschiedene Altersgruppen:

Alter

BMI

19-24 Jahre

19-24

25-34 Jahre

20-25

35-44 Jahre

21-26

45-54 Jahre

22-27

55-64 Jahre

23-28

>64 Jahre

24-29

BMI-Klassifikation (nach DGE, Ernährungsbericht 1992):

Klassifikation

männlich

weiblich

Untergewicht

<20

<19

Normalgewicht

20-25

19-24

Übergewicht

25-30

24-30

Adipositas

30-40

30-40

massive Adipositas

>40

>40


 

 

Bitte schenken Sie uns eine Bewertung. 

Bei Google bewerten

Antigen Schnelltest

So ist der Ablauf von Corona Test in unserer Apotheke 

Mehr Informationen

Aktuelle Angebote Ihrer Stadt-Apotheke in der Praxisklinik Nürtingen

News

Potenzmittel können Augen schaden
Potenzmittel können Augen schaden

Bei regelmäßiger Einnahme

Unterstützt von Viagra & Co. können viele Männer trotz Erektionsstörungen ein erfülltes Sexleben genießen. Bei regelmäßiger Einnahme drohen jedoch Komplikationen im Auge. Tauchen Sehstörungen auf, steht deshalb eine augenärztliche Untersuchung an.   mehr

Kinder gut vor der Sonne schützen
Kinder gut vor der Sonne schützen

UV-Strahlen nicht unterschätzen

Auf der Wiese tollen oder im Freibad planschen – warme Sommertage haben für Kinder einiges zu bieten. Bevor es aber nach draußen geht, sollte man gerade bei Kindern immer an ausreichend Sonnenschutz denken.   mehr

Cannabis bei Krebsschmerzen
Cannabis bei Krebsschmerzen

Sicher und verträglich

Krebserkrankte profitieren von medizinischem Cannabis. Es lindert die Schmerzen und erleichtert den täglichen Alltag. Allerdings kommt es offenbar auf die Zusammensetzung des Hanfproduktes an.   mehr

Tipps für die Hormongesundheit
Tipps für die Hormongesundheit

Von Bewegung bis Plastikfasten

Ohne Hormone funktioniert gar nichts im Körper. Doch ihr Regulationssystem ist komplex und kann leicht gestört werden. Endokrinolog*innen haben Tipps, wie man seinen Hormonhaushalt pflegt.   mehr

Alleskönner für den perfekten Teint
Alleskönner für den perfekten Teint

Pflegt, schützt und verschönt

Sie nennen sich BB-, CC- oder DD-Cremes und gelten als Alleskönner in der pflegenden Gesichtskosmetik. Doch was steckt eigentlich in den Cremes, und, vor allem: Was leisten sie wirklich?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Stadt-Apotheke in der Praxisklinik Nürtingen
Inhaber Magister Thomas von Künsberg Sarre
Telefon 07022/909 44 55
Fax 07022/909 44 56
E-Mail hilfe@stadt-apotheke-nuertingen.de