Tests
Blutzuckermessung
Der Blutzuckerspiegel wird nüchtern gemessen und in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) oder in Millimol pro Liter (mmol/l) angegeben. Ein winziger Tropfen Blut aus der Fingerkuppe genügt, um mit einem Teststreifen und einem Messgerät den Blutzuckerspiegel zu bestimmen. Ein normaler Blutzuckerwert bei Nüchternheit liegt zwischen 65-100 mg/dl oder 3,5-5,5 mmol/l. Ein nüchterner Wert über 100mg/dl oder 7,0 mmol/l ist ein Hinweis auf Diabetes. Liegt der Wert über 140 mg/dl oder 8,0 mmol/l, sind Gegenmaßnahmen dringend angeraten.
Blutdruckmessung
Liegt Ihr Blutdruck im Normbereich?
Fast die Hälfte aller Menschen der Bundesrepublik leidet im Laufe ihres Lebens an Bluthochdruck. Die Wahrscheinlichkeit für Arterielle Hypertonie, wie der Fachbegriff lautet, steigt mit dem Alter, doch auch andere Risikofaktoren spielen eine Rolle.
Beim Blutdruckmessen wird der systolische Wert gemessen, dies ist der erstgenannte und höhere Wert, bei dem der Herzschlag in der Manschette spürbar wird, während Druck abgelassen wird. Der zweite, diastolische Wert entsteht in dem Moment, in dem dieser Druck nicht mehr messbar wird.
Von Hypertonie spricht man, wenn der Blutdruck im Ruhezustand über 140/90 mm Hg liegt. Bis zu 180/110 mm Hg ist von leichtem bis mittlerem Bluthochdruck die Rede.
Wir in Ihrer Apotheke messen Ihren Blutdruck für Sie – und sprechen mit Ihnen über Ihre Werte!
BMI Ermittleung
Zur Berechnung Ihres BMI (body mass index) benötigen wir folgende Angaben:
Ihr Gewicht (kg) und Ihre Größe (cm)
Theoretische Grundlagen zum BMI:
Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht [kg] dividiert durch das Quadrat der Körpergröße [m2].
Die Formel lautet: BMI = Körpergewicht : (Körpergröße in m)2.
Die Einheit des BMI ist demnach kg/m2.
Dies bedeutet, eine Person mit einer Körpergröße von 160 cm und einem Körpergewicht von 60 kg hat einen BMI von 23,4 [60 : (1,6 m)2 = 23,4].
Der "wünschenswerte" BMI hängt vom Alter ab.
Folgende Tabelle zeigt die normalen BMI-Werte für verschiedene Altersgruppen:
Alter |
BMI |
19-24 Jahre |
19-24 |
25-34 Jahre |
20-25 |
35-44 Jahre |
21-26 |
45-54 Jahre |
22-27 |
55-64 Jahre |
23-28 |
>64 Jahre |
24-29 |
BMI-Klassifikation (nach DGE, Ernährungsbericht 1992):
Klassifikation |
männlich |
weiblich |
Untergewicht |
<20 |
<19 |
Normalgewicht |
20-25 |
19-24 |
Übergewicht |
25-30 |
24-30 |
Adipositas |
30-40 |
30-40 |
massive Adipositas |
>40 |
>40 |